Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Fichte & Fichte GbR
Hohes Feld 12 E
02633 Göda
Telefonnummer: +49 35937 889995
E-Mail: info@mietservice-bautzen.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Jan A. Fichte
Verantwortlich für die redaktionellen Inhalte: Fichte & Fichte GbR, Hohes Feld 12 E, 02633 Göda
Diese Website wurde umgesetzt durch die falconDev IT GmbH: https://falcondev.de/ / https://teamanda.de/ in Partnerschaft mit der Blackfire Medien GmbH https://blackfire.de/
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: LINK.
Cookies und vergleichbare Technologien
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: LINK
Internet Explorer: LINK
Google Chrome: LINK
Opera: LINK
Safari: LINK
Grundlagen zu Cookies und dem TDDDG
Der Einsatz von Cookies unterliegt seit dem 1. Dezember 2021 dem Telekommunikation‐Digitale‐Dienste‐Datenschutz‐Gesetz (TDDDG). Gemäß § 25 TDDDG ist die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder der Zugriff darauf nur mit Ihrer Einwilligung gestattet, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, damit wir Ihnen einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst bereitstellen können.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Bitte beachten Sie, dass unter Umständen ein Neuladen der Webseite sowie ein Entfernen der bereits gesetzten Cookies notwendig ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website sowie gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, da diese Cookies unbedingt erforderlich sind.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Technisch nicht notwendige Cookies
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Drittlandtransfer
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Profiling:
Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Hetzner
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir hosten unsere Website bei Hetzner. Dabei werden automatisch Server-Logfiles erstellt, die Informationen über Zugriffe auf unsere Website enthalten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern Cookies gesetzt werden, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (technisch erforderlich).
Empfänger
Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
Speicherdauer
Server-Logfiles werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
Drittlandtransfer
Es erfolgt kein Drittlandtransfer, da Hetzner ein deutsches Unternehmen ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung ist für den Betrieb der Website technisch erforderlich.
Widerruf der Einwilligung
Da die Nutzung auf berechtigten Interessen beruht, ist kein Widerruf erforderlich. Sie können jedoch Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO einlegen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: LINK
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Cloudflare
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen den Service „Cloudflare" für ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen.
Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Empfänger
Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bereitstellung des Dienstes nicht mehr erforderlich sind. Logdaten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Drittlandtransfer
Cloudflare Inc. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung ist für die sichere und stabile Bereitstellung der Website technisch erforderlich.
Widerruf der Einwilligung
Da die Nutzung von Cloudflare auf berechtigten Interessen beruht, ist kein Widerruf erforderlich. Sie können jedoch Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO einlegen.
Details finden Sie hier: LINK
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Kontaktformular und E-Mail-/Telefon-Kontakt
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- URL, von der die Anfrage erfolgte
- Datum und Uhrzeit
- IP Adresse
- Browserdaten
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Daten werden spätestens 12 Monate nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Eingebettete Google Maps
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Website betten wir Google Maps ein, einen Kartendienst der Google LLC. Beim Besuch einer Seite mit Google Maps-Plugin wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Google erfährt dabei, welche Seiten besucht werden und kann bei eingeloggten Nutzern das Surfverhalten dem Google-Account zuordnen. Durch die Nutzung der Kartenfunktionen werden IP-Adresse, Standortdaten (falls aktiviert), Suchbegriffe, Interaktionen mit der Karte sowie Browser- und Geräteinformationen verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.
Empfänger
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach den Vorgaben von Google. Details finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Drittlandtransfer
Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung erfolgt freiwillig auf Basis Ihrer Einwilligung für externe Medien.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Consent-Tool für die entsprechende Cookie-Kategorie widerrufen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Weitere Informationen: LINK
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten zur Durchführung bzw. Abwicklung Ihrer Bestellung. Hierzu zählen auch die Rücksendung bzw. der Umtausch und die Reklamation von Artikeln.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in dem Umfang verwendet, der für die Bearbeitung dieser Bestellung und die Lieferung der angeforderten Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihren Namen und Ihre Adresse an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter.
Speicherdauer
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist vertraglich erforderlich. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir die Bestellung nicht ausführen.
Reichweitenmessung
Art und Zweck der Verarbeitung
Die Reichweitenmessung dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Anpassung bedürfen.
Welche Tools wir zur Reichweitenmessung einsetzen, finden Sie weiter unten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Messung der Reichweite und die sich daraus ergebenden Informationen sind geeignet, um das Webangebot anzupassen.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Informationen zur Speicherdauer finden Sie in den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Tools.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Direktwerbezwecken verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Empfänger eines Widerspruchs
Fichte & Fichte GbR
Hohes Feld 12 E
02633 Göda
Telefonnummer: +49 35937 889995
E-Mail: info@mietservice-bautzen.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Jan A. Fichte
Verantwortlich für die redaktionellen Inhalte: Fichte & Fichte GbR, Hohes Feld 12 E, 02633 Göda
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2025-06-10): LINK